Fragebogen Anlegerprofil
Als Wertpapierdienstleistungsunternehmen sind wir gesetzlich verpflichtet, vor einer Anlageberatung Informationen zu Ihren Anlagezielen (d.h. Zweck und Dauer der Anlage), zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen mit Wertpapieren sowie zu Ihrer Risikotoleranz und Ihrer finanziellen Situation in Bezug auf die Verlusttragfähigkeit einzuholen. Ihre vollständigen, aktuellen und ehrlichen Angaben sind unerlässlich, damit wir Ihnen geeignete Finanzinstrumente und Wertpapierdienstleistungen empfehlen können (sogenannte Geeignetheitsprüfung). Bei einem Gemeinschaftsdepot ist der Fragebogen von beiden Kontoinhabern gemeinschaftlich auszufüllen.
Eine Wertpapierdienstleistung und eine Empfehlung im Rahmen der Anlageberatung sind für Sie geeignet, wenn diese Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft entspricht, die hieraus erwachsenden Anlagerisiken für Sie finanziell tragbar sind und Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen und Kenntnisse die hieraus resultierenden Anlagerisiken verstehen können. Treffen die gemachten Angaben nicht mehr zu, sollten Sie Ihren Berater hierüber unverzüglich informieren, damit diese Änderungen berücksichtigt werden können.
Aus Ihren Angaben wird eine Gesamtrisikokennzahl (GSRI) ermittelt, die auf Ihr gesamtes Portfolio bezogen wird. Einzelne empfohlene Finanzinstrumente können für sich genommen in einem Risikospektrum (SRI*) von 1-7 (1 = kleines Risiko; 7 = sehr hohes Risiko) Ihre Risikokennzahl unter- bzw. überschreiten, solange sich Ihr gesamtes Depot (inkl. aller Transaktionen) im Mittel unterhalb der für Sie ermittelten Gesamtrisikokennzahl bewegt.
Beispiel: Fonds A EUR 3.000 Risikokennzahl 2 = 3.000 x 2 = 6.000,– gewichtete Risikokennzahl
  Fonds B EUR 5.000 Risikokennzahl 4 = 5.000 x 4 = 20.000,– 26.000 : 8.000 = 3,25
  Summe EUR 8.000 Summe 26.000,-  
GSRI 1 = bis 1,4 GSRI 2 = 1,5-2,4 GSRI 3 = 2,5-3,4 GSRI 4 = 3,5-4,4 GSRI 5 = 4,5-5,4 GSRI 6 = 5,5-6,4 GSRI 7 ab 6,5
* SRI = Gesamtrisikoindikator (Summary-Risk-Indicator), ein 7-stufiges Risikoklassensystem, welches von den Finanzprodukt- anbietern vorgegeben wird. Diese Kennzahl berücksichtigt neben der Schwankungsbreite, auch den Erwartungswert der Rendite und statistische Kennzahlen. Sollte die SRI nicht vorliegen, wird die von den Finanzproduktanbietern gelieferte, ebenfalls 7-stufige SRRI = Synthetischer Risiko- und Ertragsindikator (Synthetic-Risk-and-Reward-Indicator), eine Kennzahl nur auf Basis der Schwankungsbreite, in den Berechnungen verwendet. Der Gesamtrisikoindikator (GSRI) gibt den Wert für das Gesamtdepot an, welcher aus gewichteten Durchschnitt aller Einzelanlagen ermittelt wird.